Sound
UbuWeb








Ferdinand Kriwet (b. 1942)




Hörtexte - Radiotexts (1962-70)
  1. A Apollo Amerika - Hörtext VI 15:26
  2. B Campaign - Hörtext IX 22:14
  3. C Radioball - Hörtext XI 15:57
  4. D Ball - Hörtext X 19:28
  5. E Voice Of America - Manifestation I - Hörtext VII 18:54
  6. F Radio - Hörtext XVI 20:29

Only Campaign was previously issued on record by Droste Verlag, Düsseldorf in 1973. The other Hörtexte are published here for the first time.

Side 1 with Rundscheibe Nummer VI (Type is honey, 1962).
Apollo Amerika - Hörtext VI produced by Südwestfunk / Bayerischer Rundfunk / Westdeutscher Rundfunk Köln (P) 1969.
First broadcast 20.11.1969. Shortened version by Ferdinand Kriwet, Dresden 2006.
Realisation: Ferdinand Kriwet Produktion: Studio Akustische Kunst WDR Köln/SWF/BR 1969 Redaktion: Klaus Schöning

Ferdinand Kriwet beschrieb 1969 wenige Wochen vor der Realisierung seines Hörtextes Apollo Amerika sein Projekt: "Zwischen dem 10. Juli und 10. August werde ich in Amerika sein. Und es begibt sich zu dieser Zeit (voraussichtlich), daß die amerikanischen Astronauten Edwin Aldrin, Neil Armstrong und Michael Collins als die ersten Menschen der uns bekannten Menschheitsgeschichte mit dem Raumschiff APOLLO 11 den Mond umkreisen und mit dem Lunar Module, der Mondlandefähre oder 'Spinne', auf ihm landen und von ihm wieder zur good earth zurückkehren werden.

Thema meines sechsten Hörtextes Apollo Amerika ist die Wahrnehmung all dessen, was ich im Radio, Fernsehen oder sonstwie vermittels technischer oder menschlicher Information von oder über das Projekt APOLLO 11 höre." Ferdinand Kriwet.

Apollo Amerika zählt heute zu einem herausragenden künstlerischen Dokument dieses spektakulären Ereignisses in der Geschichte der Menschheit.

Side 2 with Rundscheibe Nummer IV (Aufgerollte Reise, 1961).
Campaign - Hörtext IX produced by Sender Freies Berlin / ORTF Paris / Westdeutscher Rundfunk Köln (P) 1973.
First broadcast 25.01.1973. Shortened version by Ferdinand Kriwet, Dresden 2006.

Side 3 with Rundscheibe Nummer XIII (Wen Labal New, 1963).
Radioball - Hörtext XI produced by Westdeutscher Rundfunk Köln (P) 1975.
First broadcast 30.01.1975. Shortened version by Ferdinand Kriwet, Dresden 2006.

Side 4 with Rundscheibe Nummer X (Spotstops, 1962).
Ball - Hörtext X produced Westdeutscher Rundfunk Köln / Norddeutscher Rundfunk (P) 1974.
First broadcast 05.07.1975. Shortened version by Ferdinand Kriwet, Dresden 2006.

Side 5 with Rundscheibe Nummer I (Wer Wen Wenn Ein Jaeger).
Voice Of America - Manifestation I - Hörtext VII produced by Südwestfunk / Westdeutscher Rundfunk Köln (P) 1970.
First broadcast 15.10.1970. Shortened version by Ferdinand Kriwet, Dresden 2006.

Notiz zu "Voice of America", Manifestation II, WDR 3, Hörfunk, Oktober 1970/, in: Programmheft des Westdeutschen Rundfunks. Köln 1970, H. 10, Oktober, S. 12f.


Side 6 with Rundscheibe Nummer VII (Zuverspaetceterandfigurinnennenswertollos, 1962).
Radio - Hörtext XVI produced by Westdeutscher Rundfunk Köln / Radio France / Sveriges Riksradio (P) 1983.
First broadcast 31.05.1953. Shortened version by Ferdinand Kriwet, Dresden 2006.


Various Works



Jaja Hoertext 2 (1965)

an early work for mulitple voices


Sehtexte No. 14

A realization of Ferdinand Kriwet’s “Sehtexte Nr. XIV” made in the KPFA studios by Robert Moran and Howard Hersh. Born in Germany in 1942 Ferdinand Kriwet is a radio play author, poet, and artist, perhaps best know for his work with “visual texts” or concrete poetry. “Sehtexte No. 14” is one in a series of these poems, which has been used here as a type of graphic score to create a work of acoustic literature. This particular performance utilizes the voices of Laura Schaff, Robert Mendonca, Jean Molyneaux, and Robert Moran.


Rundscheibe Nr. III (1961): Again and Again (1978)

Vinyl, 7", 45 RPM
This record was originally intended for a deluxe edition of a book, but this was never published, a few copies float around. No date, no place is on the label, in protective neutral cover as issued.


Rotor (1961)

With Michael Lentz / Sampling: Gunnar Geisse / Realization: Michael Lentz / BR 2011 / Length: 54'00 // In the radio play based on Ferdinand Kriwet's prose Rotor, published in 1961, the title becomes an aesthetic principle.


Notes
Ferdinand Kriwet (*1942) begann seine Radioarbeit 1961 mit dem Sprechtext Offen. Es folgten Sehtexte, die das traditionelle Medium Buch verließen und in Ausstellungen und auf Plakatwänden veröffentlicht wurden. Parallel dazu entwickelte Kriwet theoretische Manifestationen zur akustischen Literatur, die die Grundlage für seine Radioarbeiten wurden. Bild und Ton hat er in "Textfilmen" komponiert für Mixed-Media-Shows in Kunsthallen, Kirchen und Kinos. Für seine vielfältigen Aktivitäten wurde er mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Seine zumeist auf Medienzitaten aufbauenden "Hörtexte" werden nach musikalisch-rhythmischen Strukturen komponiert. Über zehn seiner Hörcollagen entstanden in Zusammenarbeit mit dem Studio Akustische Kunst, u.a. One Two Two, Voice of America, Apollo America, Campaign, Modell Fortuna, Ball, Radioball (Karl-Sczuka-Preis) und Radio (Premio Ondas).



RELATED RESOURCES:
Ferdinand Kriwet in UbuWeb Historical
Ferdinand Kriwet in UbuWeb Film